Beratung und Begleitung zu
Medienkompetenz und Medienbildung

Medienkompetenz ist Lebenskompetenz

Medienkompetenz ist das Schlüsselwort unserer Zeit. Aber wie eignet man sich Wissen über digitale Medien an und wo sucht man nach den richtigen Informationen? Welche Ressourcen bieten Internet, Smartphone und Co. und wo liegen die Risiken? Wie erwirbt und vermittelt man die Fähigkeit, Medien kompetent zu nutzen und wer kann dabei Unterstützung leisten? Medienkompetenz ist keine Zauberei, sondern eine Frage von soliden Informationen, kritischem Denken und souveränem Handeln. Das gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen.

Über Medien sprechen
Mit Medien arbeiten
Wissen weitergeben

Die nächsten Termine

1. Quartal 2025

Beratung der Deutschen Schule in Cairo auf dem Weg zu einem Medienbildungskonzept +++ Workshop zum Thema Sexualisierte Gewalt und Kinderschutzkonzpt an der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg +++ Infovranstaltung zu Medien in der Frühen Kindheit bei Kinder-und Jugendgesundheitsdiensten in mehreren Berliner Stadtbezirken und für Schau Hin! +++ Vortrag und Austausch zum Thema Cybergrooming im Frauenzentrum Erfurt +++ Austausch mit Influencer*innen zum Thema Kindheit und Digitalisierung, organisiert von Apple +++

2. Quartal 2025

Beteiligung am wissenschaftlichen Beirat zur Erstellung des Jugendberichts Luxemburg +++ Keynote und Workshop zum Landesfachtag der Schulsozialarbeit in Jena +++ Lehrveranstaltung im Modul Medienbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg +++

3. Quartal 2025

Lehrveranstaltung zur Handlungsorientierten Medienpädagogik im Masterstudiengang Spiel- und Medienpädagogik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena +++ Vortrag und Workshop zum Thema Digitalisierung in der Kindheit für die Frühen Hilfen in Bremen +++

4. Quartal 2025

Onlinevortrag zur Bedeutung Digitaler Medien in der Kindheit für die Frühen Hilfen Emsland +++ Vortrag und Austausch zur Medienerziehung gemeinsam mit dem Familienbüro der Friedrich-Schiller-Universität Jena +++

Medienprojekte
mit Kindern und
Jugendlichen