Vorschulkinder und ihre Medien!

Medienerziehung kann manchmal ganz schön knifflig sein: Was tun, wenn die Geschichten der geliebten Medienhelden anderen Themen am Esstisch keine Chance mehr lassen? Mit welchen Medieninhalten kommen auch jüngere Kinder zurecht? Und wie nehmen die Kleinen Werbung oder Merchandising wahr?

VorschulkinderMedienDiese und weitere Fragen rund um den Medienumgang von Kindern im Vorschulalter greift das Informationsangebot „Vorschulkinder und ihre Medien – Informationen, Anregungen und Erziehungstipps für Eltern“ der Stiftung Medienpädagogik Bayern auf. Die Broschüre enthält nicht nur wertvolle Hintergrundinformationen zu der Rolle, die Medien im Entwicklungsprozess von Vorschulkindern spielen, sondern bietet Eltern auch praxisnahe Tipps, wie Medienerziehung bei den Kleinen gelingt. Dabei wird unter anderem darauf eingegangen, welche Medieninhalte für Vorschulkinder geeignet sind, worauf beim Umgang mit interaktiven Medienangeboten zu achten ist und wie Eltern ihre Kinder bei der Mediennutzung begleiten können.

Das Informationsangebot wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis für die Stiftung erstellt und kann kostenlos über die Webseite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) www.blm.de (unter Medienkompetenz/Materialien) bestellt werden.

Download der Tipps

 

Quelle: http://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de