Von wegen Lehrer haben keine Ahnung?!

Mädchen und Jungen wachsen heute mit digitalen Medienhelden auf, die geschlechtsspezifisch aufbereitet und in eine umfassende Vermarktungskette eingebunden sind. Schon für die ganz Kleinen gibt es Fernsehsendungen, Computerspiele, Handys, Apps und Internetseiten. Aber was machen Kinder mit diesen Geräten, Inhalten und Diensten? Welche entwicklungsspezifischen Besonderheiten gibt es? Und wie ist es um die Medienkompetenz der Heranwachsenden, aber auch der Eltern, Erzieher und Lehrer bestellt?

Vorbereitung für das Hörspiel in einer Erfurter Grundschule
Vorbereitung für das Hörspiel in einer Erfurter Grundschule

Unter anderem mit diesen Fragen befasste sich das Seminar „Lillifee, Yakari & Co. Mediensozialisation und Medienkompetenz in der Kindheit“, das im Wintersemester für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Pädagogik der Kindheit an der Universität Erfurt angeboten wurde. Neben dem Aufarbeiten theoretischer und empirischer Erkenntnisse zum Aufwachsen mit digitalen Medien ging es vor allem darum, medienpädagogische Praxisprojekte zu entwickeln und in Schulen zu erproben. In insgesamt fünf Gruppen entwickelten die Studierenden Konzepte in den Bereichen Datenschutz, Hören, Geschlechterrollen und Kinderwerbung, Medienhelden und zum Einsatz von Webquest im Unterricht.

Quelle "FREIES WORT" Illmenau
Quelle „FREIES WORT“ Illmenau

Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Enstanden sind unter anderem eine Talkshow, in der sich Grundschüler mit dem Datenschutz auseinandersetzen, oder ein Hörspiel, mit dem Kinder für das Hören und für gestalterische Möglichkeit sensibilisiert wurden. Eine Veröffentlichung des Hörspiels beim Wartburg Radio in Eisenach ist für den 19. März gegen 17.00 Uhr geplant. Insgesamt wird deutlich, dass es sehrwohl möglich ist, mit guten Ideen, sinnvoll strukturierten Konzepten und realtiv wenig technischem Equipment kreative und spannende Projekte mit Grundschülern im Rahmen von Unterricht und Projekttagen durchzuführen. Nachahmung empfohlen!

P.S. Das Seminar: „Lillifee, Yakari & Co.“ Mediensozialisation und Medienkompetenz in der Kindheit wird auch im Sommersemester 2015 an der Universität Erfurt (Pädagogik der Kindheit) angeboten.