Unterrichtspaket Safer Sex 2.0

Das bei www.lehrer-online.de bereitgestellte Unterrichtsmaterial: Safer Sex 2.0? Sexting & Grooming thematisiert die Phänomene „Sexting“ und „Grooming“ und gibt Schülerinnen und Schülern Strategien an die Hand, um sich vor damit verbundenen Gefahren zu schützen.

Dieses Materialienpaket eignet sich zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Sie sollen sich ihrer Verantwortung bei der Nutzung von Informationstechnologie bewusst werden und eigene Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um sich souverän und kritisch im Netz zu bewegen. Diie Unterlagen zum Thema Sexting & Grooming umfassen verschiendenste Facetten dieser Phänomene und geben Lehrenden ein Instrument an die Hand, sich im Unterricht mit den Chancen und Risiken digitaler Medien zu befassen.
Gesamteindruck: Daumen hoch!

Gesamtpaket zum Download

 

Fachtagung: Aufklärung 3.0

Am 24. April 2013 veranstaltet die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen eine Fachtagung zur Bedeutung von Sexualerziehung, Peer-Kommunikation und Internet. Hintergrund ist die Tatsache, Aufklärung3.0dass Aufklärung heute mittlerweile über ganz unterschiedliche Wege stattfindet – neben erwachsenen Ansprechpartnern werden die besten Freunde und vor allem die Medien immer wichtiger, wenn es um Informationen über Sexualität und konkrete Fragen geht. Wie gehen Jugendliche mit den verschiedenen Informationen um und wie können sie medienpädagogisch unterstützt werden? Ich werde in diesem Zusammenhang einen Vortrag zum Umgang von Jugendlichen mit sexualisierten Inhalten im Internet und in anderen digitalen Medien halten.
Die Tagung möchte neben Hintergrundinformationen zu den Themen sexualpädagogischer Arbeit auch einen Blick in die Medienlandschaft und die in ihr enthaltenden Ideen über Liebe, Sexualität, Partnerschaft und Rollenbilder werfen. Die Fachtagung findet am 24. April in der Akademie des Sports in Hannover statt.

Pressemeldung

 

Einladung