Der Name Facebook ist in aller Munde:
„Kinder und Jugendliche lieben Facebook – sie müssen ganz einfach mit dabei sein, denn alle ihre Freunde machen bereits mit, sie chatten, mailen, kommentieren, ‚liken‘ und ‚posten‘ auf Facebook.“
„Facebook-süchtige Jugendliche beschäftigen sich scheinbar nur noch mit dem Internetangebot und vernachlässigen andere Lebensbereiche.“
„Über Smartphones haben Jugendliche Facebook immer mit dabei: Sie geben preis, wo sie sich zu welchem Zeitpunkt mit wem befinden.“
„Cyber-Mobbing, das absichtliche Belästigen, Beleidigen und Bloßstellen
von Personen mittels elektronischer Kommunikationsmittel ist auch hier an
der Tagesordnung.“
Liest oder hört man als Elternteil solche oder ähnliche Schlagzeilen in der Presse, kann dies zu großer Verunsicherung führen. Für viele ist die Internetwelt der heutigen Kinder und Jugendlichen ein Buch mit sieben Siegeln, daher begegnen sie den häufig wechselnden Internettrends mit einer gewissen Skepsis. Die Initiative Klicksafe hat einen neuen Ratgeber zum zum Thema Soziale Netzwerke veröffentlicht.Der Ratgeber richtet sich an Eltern und geht den Fragen nach: Was macht den Reiz sozialer Netzwerke aus? Welche Fallstricke gibt es bei der Nutzung? Und wie können Eltern ihre Kinder sicher begleiten? Es werden soziale Netzwerke vorgestellt und ihre Funktionsweise erläutert und auf Probleme und Risiken bei der Nutzung hingewiesen. Anschließend helfen praktische Tipps den Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder.
Der Ratgeber zum Download