Kita und Medien? Läuft bei uns!

Lillifee, Yakari und Feuerwehrmann Sam. Lego Star Wars und Lego Friends. Kinderhandys und Kinder-Tablets… Mädchen und Jungen wachsen heute mit digitalen Medienhelden und -geräten auf, die geschlechtsspezifisch aufbereitet und in eine umfassende Vermarktungskette eingebunden sind. Schon für die ganz Kleinen gibt es Fernsehsendungen, Computerspiele, Handys, Apps und Internetseiten. Aber was machen Kinder mit diesen Geräten, Inhalten und Diensten? Welche entwicklungsspezifischen Besonderheiten gibt es? Und wie können Bildungseinrichtungen die Begeisterung der Kinder für Medien nutzen, um nicht nur Bildungspläne umzusetzen, sondern auch die Kreativität und Kompetenzen der Kinder auf besondere Weise zu fördern?

In einem Seminar im Studiengang Pädagogik der Kindheit an der Universität Erfurt werden angehende PädagogInnen und LehrerInnen an die aktive Medienarbeit herangeführt und erhalten die Möglichkeit, eigenständig ein medienpädagogisches Projekt in einer Bildungseinrichtung durchzuführen. Die Konzepte stehen bereits und die Einrichtung ist ausgewählt: In der Kita Kinderland in Weimar West freuen sich knapp 30 Vorschulkindern auf vier spannenden Medienprojekte zu Themen, die sie bewegen und mit Medien, die sie begeistern.

Nach dem Kick off Event für die Erzieher am 3. Juni gehts Ende des Monats mit den Projekten los. Ich freu mich drauf!