Junge Menschen scheinen in Sachen digitale Medien als Vorreiter und Alleskönner höchst kompetent zu sein. Auf den zweiten Blick weisen diese Kompetenzen aber meist ein sehr enges Feld auf und beschränken sich auf einzelne technische Kompetenzen und das Bewegen in vorgefertigten Social Media Anwendungen. Reflexives und kritisches Medienhandeln, Bewusstsein zu Datenschutz und Privatsphäre und das Nutzen der eigenen medialen Kenntnisse für berufliche Herausforderungen sind eher marginal vertreten. Das trifft insbesondere für junge Menschen zu, die mit Lernschwierigkeiten kämpfen, auffälliges Verhalten zeigen und aus gesellschaftlicher Perspektive zu den „Bildungsverlierern“ gehören. Gleichzeitig fehlen in der beruflichen Ausbildung und Beratung oftmals solche Bausteine, die auf die digitalen Kompetenzen der Klienten setzen und diese ausbauen und befördern. Vor diesem Hintergrund sind hier Studien, Materialien und Portale gelistet, die eine Integration von digitalen Medien in den beruflichen Ausbildungs- und Beratungsalltag erleichtern können:
Studien zu digitalen Medien und Jugendlichen
- JIM-Studie 2016: Daten und Fakten zu Medien und Jugendlichen
- Grunddaten Jugend & Medien 2017 (IZI)
- Jugend und Medien (BpB)
Artikel zu digitalen Medien in der Berufsausbildung
- Berufsbildung in Wissenschaft & Praxis: Lernen mit digitalen Medien
- BertelsmannStiftung: Monitor Digitale Bildung
- BMBF: Digitale Medien in der beruflichen Bildung
- BMBF: EQualifikation. Lernen & Beruf digital verbinden
- BMBF: Neue Medien und Beurfliche Bildung
- BMBF: Qualifizieren Digital
- Howe & Kutzen: Digitale Medien in der Berufsausbildung
- Blog Aus- & Weiterbildung der Bertelsmann Stiftung
- Infoplattform Berufsbildung 4.0
Materialien & Tools für die Arbeit mit sozialen Medien
- Lehrer-Online: Materialien & Ideen für den Einsatz von Medien in der Bildung
- Praxisbeispiele für digitale Medien in der Berufsausbildung
- Lernbausteine für den Einsatz digitaler Medien in der Berufsausbildung
- „Fit dor Digital Media“ für Ausbilder und Ausbilderinnen
- eQualifikation-Projekte: Lernen und Beruf digital verbinden
- Medien in die Schule: Werkzeuge und Ideen für die Arbeit mit digitalen Medien
- BpB.Werkstatt: Digitale Tools & Techniken in der Bildung
- VR World: Bildung über Virtual Reality
- Medienpädagogik Praxis.Blog: Projektideen, Tools & Techniken zu Medienprojekten
- Gutes Aufwachsen mit Medien: Ideen für Medienprojekte
- So geht Medien: Thema Fake News und Urheberrecht mit Projektideen
- Klicksafe: Aufbereitung aktueller Risikothemen mit Erklärungen und Materialien
- Klicksafe: Digitale Medien in Schule und Unterricht mit Lehrerhandbuch
- Safer Internet: Themen und Materialien zu aktuellen Themenfeldern
- JFF: Act on! Leitfaden für Kinder- und Jugendkonferenzen
- Handysektor: Social Media Themen und tolle Erklärvideos
- Umgang mit Konflikten im Netz. Methodenideen für die Praxis
- LJS Niedersachen: Materialien und Ideen für Cybermobbing-Projekte
- BzGA: Online sein mit Maß und Spaß
Rechtliches, Redaktionelles & Wettbewerbe
- irights.info: Informationen zu Urheberrechstfragen in digitalen Medien
- Webhelm: Sensibilisierung Jugendlicher im Web 2.0
- Youndata: Jugendportal zu Datenschutz und Informationsfreiheit
- Safer Internet: Urheberrecht in sozialen Medien
- Stay Safe: Tipps für mehr Sicherheit im Internet (mit Beratung)
- Redaktionsplan für strukturiertes Publizieren in sozialen Medien
- Creative Commons: Wie funktionieren freie Lizenzen?
- OER: Was sind Materialien für alle und wie sind sie nutzbar?
- OER: 15 Anlaufstellen im Netz
- Eigene Materialien mit Creative Commons Lizenzen versehen
- MB21: Wettbewerb als Anreiz für Projektarbeit
- Dieter Baacke Preis: Bundesweiter Preis für medienpädagogische Arbeit
Inklusive Arbeit in der beruflichen Aus- & Weiterbildung
- Stiftung Barrierefrei Kommunizieren
- Netzwerk Inklusive Medienarbeit
- Datenbank mit unterstützenden Technologien für barrierefreies Kommunizieren
- Barrierefreie Lern-Apps
- Richtlinien für barrierefreie Webinhalte
- Arbeitsmaterialien für inklusive Medienarbeit
Technische & Inhaltliche Unterstützung bei der Umsetzung
- Thüringer Landesmedienanstalt
- Thüringer Medienkompetenznetzwerk
- Landesfilmdienst Thüringen e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- & Jugendschutz Thüringen e.V.
- Junge Medien Thüringen e.V.
- Thüringer Schulportal
- 360G des MDR
Fragen, Austausch & Fortbildungen
- Offene Gruppe Medienpädagogik bei Facebook
- Medienpädagogische Praxis- & Barcamps
- Foraus: Portal für Ausbilder und Ausbilderinnen