Der Computer ist aus den Schulen nicht mehr wegzudenken: Schüler recherchieren im Internet und halten Referate mit PowerPoint. Reicht das? In Estland lernen bereits Erstklässler Computerprogramme zu schreiben. Deutsche Schulen sind davon weit entfernt, aber immerhin haben manche Bundesländer die Informatik bereits zum Pflichtfach in weiter führenden Schulen erhoben. Hamburg ist davon jetzt wieder abgerückt. Informatik ist dort jetzt nur noch Kür, nicht Pflicht – wie auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Ist Programmieren eine Kulturtechnik wie Schreiben und Rechnen? Kann nur ein Pflichtfach Informatik die digitale Spaltung der Gesellschaft verhindern?
Zu diesen Fragen diskutierten mit mir im SWR2 Forum vom 12.06.2013 Prof. Dr. Peter Hubwieser, Informatik-Didaktiker, TU München und Dr. Walter Scheuerl, Sprecher der Hamburger Bürgerinitiative „Wir wollen lernen“. Die Gesprächsleitung hatte Gábor Paál.
Die Sendung kann hier noch einmal angehört werden