Einfache Bedienbarkeit und interaktive Inhalte: Diese Eigenschaften zeichnen viele Apps aus und machen diese auch für Kinder attraktiv. Am eigenen mobilen Gerät oder dem Smartphone bzw. Tablet-PC der Eltern wird dann fleißig gespielt, gesurft und die ganze Vielfalt der App-Welt ausprobiert. Doch wie beim Surfen im Internet am heimischen PC ist ein kompetenter Umgang von Kindern – und Eltern – mit Apps wichtig, um Risiken zu vermeiden. Kinder können bei der Nutzung von Apps mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden, mit fremden Personen in Kontakt kommen, in Kostenfallen tappen oder zu viele Daten von sich preisgeben.
Das Informationsangebot „Apps sicher nutzen – Mobile Geräte in Kinderhand“ der Stiftung Medienpädagogik Bayern unterstützt Eltern von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren dabei, die Risiken, die mit der Nutzung von Apps einhergehen, im Blick zu behalten. Eltern finden in der Broschüre unter anderem nützliche Hintergrundinformationen zum Thema Apps, praktische Tipps, wie Sicherheitseinstellungen an mobilen Geräten vorgenommen werden können, und eine Übersicht, was gute Kinderapps ausmacht.
Das Informationsangebot wurde im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung von jugendschutz.neterstellt und kann kostenlos bei der BLM bestellt werden. Hier geths zum Download der Broschüre.
Das medienpädagogische Informationsmaterial der Stiftung Medienpädagogik Bayern wurde durch die Bayerische Staatskanzlei gefördert.
Quelle: http://www.blm.de/de/pub/medienkompetenz/materialien/apps.cfm